Die Aktivitas und das Bundesleben
Die Aktivitas bilden die Studenten von heute, die zusammen mit ehemaliger Studenten eine Gemeinschaft bilden, die neben ihren gemeinsamen Zielen noch mehr verbindet: Freundschaft über Generationen hinweg. Deshalb gibt es uns auch schon seit über 150 Jahren. Unsere Zusammengehörigkeit zeigen wir durch unsere Farben in Form von Band und Mütze.
Freundschaft und Spaß am Studium sind die Grundlage unserer Gemeinschaft. Unsere Freundschaften gehen weit über Clausthal hinaus. Unser Dachverband ist der Coburger Convent (CC). Hier sind rund 100 studentische Verbindungen an 45 Hochschulorten mit über 10.000 Studenten in Deutschland und Österreich zusammengeschlossen.
So leben und erleben wir studentische Tradition. Sie bedeutet für uns vor allem Erfahrung, die Bundesbrüder vor uns gemacht haben. Im Studium, beruflich und privat, Bundesbrüder aller Altersstufen. Kommilitonen, die gerade ihr Examen gemacht haben, Alte Herren, die im Beruf stehen oder schon pensioniert sind. Aber auch umgekehrt. In unserer heutigen schnelllebigen Zeit lernen unsere älteren Bundesbrüder von den Jüngeren.
Für uns ist Tradition Erneuerung durch Erfahrung. Wir wollen nicht statisch sein. Der gegenseitige Austausch bringt Regeneration und ist Basis neuer Aktivität. Wir schneiden alte Zöpfe ab, ohne Bewährtes aufzugeben. Deshalb sind wir nicht von Gestern, auch wenn wir nicht mit jeder Mode unkritisch mitschwimmen.
Wir machen etwas, das in unserer Gesellschaft selten geworden ist. Wir setzen uns für unsere Überzeugung und unsere Gemeinschaft ein. So ist das "akademische Fechten" Teil unserer Überzeugung. Es ist ein überaus eleganter Sport. Man ficht niemals gegeneinander, sondern immer miteinander. Sportverletzungen gibt es nur sehr selten.
Das Studium steht für uns an erster Stelle. Aber eben auch noch mehr. Viele unserer Mitglieder wohnen "auf dem Verbindungshaus". Es ist das Zentrum unseres Bundeslebens. Hier wird nicht nur gemeinsam für das Studium gearbeitet, sondern auch gemeinsam gefeiert und gelebt. Unser Zusammenleben haben wir demokratisch organisiert – und dies nicht erst seit gestern. Als die Demokratie in Deutschland das Laufen lernte, haben Verbindungsstudenten, die sich in vielen öffentlichen Gremien engagierten, den Demokratisierungsprozess in Deutschland gefördert.
Weiterbilden heißt die Devise auf vielen Veranstaltungen im Semester. Scheuklappen ablegen, Erfahrungen austauschen und Horizonte erweitern, sind weitere Kennzeichen. Zusammen mit Mitgliedern der eigenen, aber auch anderer befreundeter Verbindungen, treffen wir uns regelmäßig. Durch die regelmäßige Wahl unseres Vorstands werden in jedem Semester andere Schwerpunkte gesetzt. Wir sind parteipolitisch und religiös unabhängig. Extreme Richtungen und Indoktrination lehnen wir ab. Wir sind und denken demokratisch – und das nicht nur in unserer Gemeinschaft. Das Grundgesetz ist Ausdruck unserer Überzeugung. Darüber hinaus verlangen wir von unseren Mitgliedern Einsatz im Studium, in der Verbindung und privat.
Dazu gehört:
-
Organisation des Verbindungslebens
-
Teilnahme an Veranstaltungen
-
Gegenseitige Hilfe beim Studium
-
Einhaltung demokratischer Spielregeln
-
Rücksichtnahme
Auf dieser Grundlage sind dem Spaß am Studium und dem Studentenleben keine Grenzen gesetzt.